-
Wissenschaftler warnen: Nur noch drei Jahre, um die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen
Wissenschaftler warnen, dass die Erde möglicherweise bereits in nur drei Jahren ein entscheidendes Klimaziel überschreiten könnte. Diese alarmierenden Prognosen basieren auf aktuellen Forschungen, die die Auswirkungen von Treibhausgasemissionen und die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels beleuchten. Die vorherrschende Meinung unter Klimaexperten ist, dass die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden muss, um katastrophale Folgen für das Klima, die Biodiversität und die menschliche Gesellschaft zu vermeiden. Dieses Ziel wurde im Rahmen des Pariser Abkommens von 2015 festgelegt, wo sich die Länder der Welt verpflichteten, Maßnahmen zu ergreifen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Doch die jüngsten Daten zeigen, dass wir auf dem besten…
-
Budget zeigt Mängel in der Zukunftsfähigkeit
Die aktuellen Budgetpläne der österreichischen Regierung, die eine Reihe von Veränderungen im Bereich des Klimaschutzes und der Umweltsubventionen beinhalten, stoßen auf erhebliche Kritik von Experten und Umweltorganisationen. Während einige Maßnahmen zur Einsparung von Förderungen beschlossen wurden, wie die Abschaffung des Klimabonus und die Halbierung des Klima- und Energiefonds, werden gleichzeitig klimaschädliche Subventionen, wie der Pendler-Euro, erhöht. Dies sorgt für ein Ungleichgewicht in der Budgetgestaltung, das als problematisch angesehen wird. Expertenkritik an der Budgetpolitik Die Budgetexpertin Schratzenstaller äußert Bedenken hinsichtlich der aktuellen Entscheidungen und betont, dass die Kürzungen bei sinnvollen Klimaförderungen kritikwürdig sind. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Pendlerförderung in Österreich bereits als großzügig gilt und die Notwendigkeit einer Indexierung…