
Ehemaliger Meinl-Bank-CEO Weinzierl in New Yorker Untersuchungshaft
Peter Weinzierl, der ehemalige Chef der Meinl Bank, befindet sich seit Freitag in Untersuchungshaft in einer Strafvollzugsanstalt in New York. Laut einem Bericht des „Standard“ hat die US-Justiz seinen Antrag auf Kaution abgelehnt, da sie eine hohe Fluchtgefahr sieht. Weinzierl wurde zuvor von Großbritannien an die USA ausgeliefert und ist jetzt im Bundesgefängnis in Brooklyn untergebracht.
Vorwürfe und mögliche Strafen
Die nächste Anhörung von Weinzierl ist für den 20. Mai angesetzt, wie die Tageszeitung am Sonntag in ihrer Onlineausgabe unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete. Sein US-Anwalt hat bisher keine Stellungnahme zu den Vorwürfen abgegeben. Dem ehemaligen Bankchef drohen erhebliche Strafen, die sich auf bis zu 60 Jahre Haft belaufen können.
Weinzierl wird beschuldigt, im Rahmen von Geldwäsche und Steuerhinterziehung agiert zu haben. Ein zentraler Punkt der Vorwürfe ist die angebliche Verbindung zur Meinl Bank Antigua, einer Tochtergesellschaft der Wiener Meinl Bank. Im Zuge des Odebrecht-Skandals, der zahlreiche Länder und Persönlichkeiten involviert, soll es zu Bestechungsgeldern in Höhe von rund 170 Millionen Dollar gekommen sein. Diese Vorfälle haben nicht nur in den USA, sondern auch in Österreich für großes Aufsehen gesorgt.
Internationale Ermittlungen und Weinzierls Stellungnahme
Die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt ebenfalls seit Jahren im Zusammenhang mit der Causa Odebrecht. In diesem Kontext ist auch Weinzierl einer der Beschuldigten. Trotz der schweren Vorwürfe hat der Banker stets seine Unschuld beteuert.
Die internationalen Ermittlungen rund um den Odebrecht-Skandal haben bereits zahlreiche Personen und Institutionen betroffen und zeigen die weitreichenden Verstrickungen in korruptive Machenschaften auf. Die Entwicklungen in Weinzierls Fall könnten weitreichende Konsequenzen nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Meinl Bank und ihre ehemaligen Führungskräfte haben. Die kommenden Anhörungen werden mit Spannung erwartet, da sie möglicherweise weitere Informationen zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen ans Licht bringen könnten.
Quelle: https://orf.at/stories/3393121/
